| Von den jetzt  anerkannten insgesamt 9 Arten sind 6 in Süd – Ost Asien beheimatet:Mauremys annamensis (SIEBENROCK, 1903)  Annam Sumpfschildkröte
 Mauremys japonica (TEMMINCK &  SCHLEGEL, 1835) Japanische Wasserschildkröte
 Mauremys  mutica (CANTOR, 1842) Gelbe Sumpfschildkröte
 Mauremys  nigricans (Gray, 1834) Chinesische Rothalsschildkröte
 Mauremys reevesii (GRAY, 1831)  Chinesische Dreikielschildkröte
 Mauremis sinensis (GRAY, 1834)  Chinesische Streifenschildkröte
 | 
  
    | Lediglich  drei Arten kommen aus dem euro-afrikanisch-asiatischen Raum:Kaspische Schildkröte, Mauremys  caspica (Gmelin, 1774)
 Verbreitung: Armenien,  Azerbaijan, Bahrain, Georgien, Iran, Irak, Kuwait, Dagestan in Rußland,  nördliches Saudi Arabien, Syrien, Türkey und Turkmenistan
 
 Maurische Bachschildkröte, Mauremys  leprosa (Schweigger, 1812)
 Verbreitung:  westliches Mittelmeerraum von Portugal und Spanien über Nordafrika (Marokko,  Algerien, Tunesien, Libyen) bis Westafrika (Senegal und Niger)
 
 Westkaspische Schildkröte, Mauremys  rivulata (Valenciennes, 1833)
 Verbreitung:  östliche Mittelmeerländer von Südosteuropa und Griechenland über die westliche  Türkei bis in den Libanon sowie in Israel und Syrien. Auch auf den Inseln  Zypern und Kreta kann man sie finden.
 | 
  
    | Uwe Fritz:  Zur Systematik westasiatisch-südosteuropäischer Bachschildkröten (Gattung  Mauremys). In: Zoologische Abhandlungen des Tierkundemuseums Dresden. Band 49,  Heft 2, Dresden 1997, S. 223–260 |